Nach wirksamem Widerruf des Autokreditvertrags infolge einer unterbliebenen oder fehlerhaften Widerrufsbelehrung erhält der Verbraucher alle bereits gezahlten Raten zurück.
LG Ravensburg, Urteil vom 07.08.2018
Mehr erfahrenFahrgäste müssen sich unmittelbar nach dem Einsteigen festen Halt verschaffen.
OLG Celle, Urteil vom 26.06.2018
Mehr erfahrenEs besteht keine Pflicht zur rechtlichen Beratung.
AG Dortmund, Urteil vom 25.06.2018
Mehr erfahrenDie Aufzeichnungen von Dashcams dürfen als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess verwendet werden.
BGH, Urteil vom 15.05.2018
Mehr erfahrenBei einem geringfügigen Mangel kann die Offenbarungspflicht des Verkäufers entfallen.
LG Nürnberg-Fürth, Urteil vom 24.05.2018
Mehr erfahrenWer das Software-Update nicht installieren lässt, darf das betroffene Fahrzeug nicht mehr im Straßenverkehr führen.
VG Stuttgart, Urteil vom 27.04.2018
Mehr erfahrenNach bereits erklärter Minderung ist eine Rückabwicklung des Kaufvertrages im Wege des großen Schadensersatzes wegen desselben Mangels nicht mehr möglich.
BGH, Urteil vom 09.05.2018
Mehr erfahrenWenn kein anderes Kraftfahrzeug zur Verfügung steht, kann auch beim Nutzungsausfall eines Motorrads ein Entschädigungsanspruch bestehen.
BGH, Urteil vom 23.01.2018
Mehr erfahrenKfz-Händler und Volkswagen AG können gemeinschaftlich verklagt werden.
BGH, Urteil vom 06.06.2018
Mehr erfahrenDie Zusicherung umfasst nicht nur die Karosserie, sondern auch Motor und Getriebe.
LG Wuppertal, Urteil vom 17.05.2018
Mehr erfahren